Nach Blutbad in Aalst: Delhaize enthüllt Gedenkstätte für die Opfer
Trauer
Gesundheitswesen
Krankenpfleger halten Sprechstunden: eine ausbaufähige Aktivität
Konflikte
Belgien ergreift (vorerst) keine Sanktionen gegen Israel
Von Sascha von Montigny
Diplomatie
Außenministerin Lahbib: Belgien steht an der Seite der Ukraine
Energie
Belgien tritt Konsortium für SMR-Entwicklung bei
Gesundheit
Test Achats stuft millionenschwere Kostenerstattung als „fragwürdig“ ein
Bahnverkehr
Streik bei der SNCB - Nächstes Rundtischgespräch steht an
Kriminalität
Belgien ist zunehmend im Visier globaler Drogenkartelle
Sozialkonflikt
Größter Bahnstreik seit 2017, aber SNCB bleibt unnachgiebig
Politik
Bart Somers konzentriert sich auf Stadt Mechelen
Mobilität
Minister Gilkinet will selbstfahrenden Autos vorerst keinen Platz geben - Touring ist „enttäuscht“
Umelt
Ministerin Zuhal Demir bezweifelt, dass Europa Geldstrafen verhängen wird
Sicherheit
Nach Verkehrsunfall: Drogentest wird in Belgien zur Pflicht
Migration
Reaktionen auf Winterplan: Erste Plätze für Asylanten in Hospitälern sind verfügbar
Demoverbot in Belgien: Auch Ecolo wird Gesetzestext ablehnen
Knokke-Heist plant neues Kasino für 95 Millionen Euro
Viele Kinder sind in der Armutsfalle gefangen
Kahlschlag am Waisenbüschchen in Eupen - 500 Bäume werden gefällt
„Friedenstüchtigkeit“ einfordern
Dyab Abou Jahjah tritt mit neuer Bewegung bei den Wahlen an: „Wollen dass der Völkermord anerkannt wird“
Rudi Piersoul hat folgenden Artikel kommentiert
Neun Polizisten nach wilder Verfolgungsjagd verletzt
Martin Henke hat folgenden Artikel kommentiert
„Weihnachtsbaum & Co. KG“ verkauft Weihnachtsbäume aus regionalem Anbau
Thorsten Schleicher hat folgenden Artikel kommentiert
Kahlschlag am Waisenbüschchen in Eupen - 500 Bäume werden gefällt
Werner Vomberg hat folgenden Artikel kommentiert
Netzpannen sorgen in Eupen für ordentlich Frust
Gerd Hennen hat folgenden Artikel kommentiert
Polizei beklagt rücksichtslose Fahrweise auf der N62
Maria Van Straelen hat folgenden Artikel kommentiert
„Friedenstüchtigkeit“ einfordern