Zeitungsanzeigen
Als Regionalzeitung mit Tradition können wir mit Fug und Recht behaupten, der ideale Werbeträger in unserer Region zu sein. Von der Kleinanzeige über die Familienanzeige und Stellenangebote bis hin zur nationalen Werbekampagne erreichen Anzeigen im GrenzEcho mit Sicherheit Ihren Adressaten.
Unser Einzugsgebiet reicht von Kelmis im Dreiländereck Belgien-Niederlande-Deutschland bis nach Ouren im Dreiländereck Belgien-Luxemburg-Deutschland.
Regelmäßig führen wir Sonderaktionen durch, um die Werbemaßnahmen zu einem Thema zu bündeln. Sehen Sie sich dazu bitte unseren Sonderthemenkalender an.
Eine Anzeige im GrenzEcho aufgeben
Es würde an dieser Stelle zu weit führen, unsere recht komplexe Tarifstruktur darzustellen.
Zögern Sie daher bitte nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen:
GE-Anzeigenabteilung Eupen Marktplatz 8 B-4700 Eupen Tel. +32 (0)87/ 74 25 51 E-Mail: anzeigen@grenzecho.be Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr. Anzeigenschlusstermin: zwei Arbeitstage vor dem Erscheinen Traueranzeigen: Bitte an traueranzeigen@grenzecho.be schicken. |
Unser Partner in Deutschland bpw – Giese GmbH Donatusstr. 1 D-52078 Aachen Tel. +49 241 / 164 026 E-Mail: info@bpw-giese.de Web: www.bpw-giese.de Web: www.eunonce.eu |
Eine Kleinanzeige aufgeben
Sie wollen eine Kleinanzeige aufgeben? Dann wenden Sie sich an folgende Ansprechpartner der Anzeigenblätter:
Wochenspiegel (mittwochs, Norden der DG) Marktplatz 8 B-4700 Eupen Tel.: +32 (0)87 74 25 51 info@wochenspiegel.be |
Kurier Journal (mittwochs, Süden der DG) Hauptstraße 89 B-4780 St. Vith Tel.: +32 (0)80 28 03 00 Fax: +32 (0)80 28 03 09 info@kurier-journal.be |
Das müssen Sie beachten, wenn Sie eine Anzeige aufgeben möchten:
Farben
Wir sind darum bemüht, die Farben im Druck so zu reproduzieren, wie Sie sie an Ihrem (kalibrierten) Monitor sehen. Kurz gesagt: Wir arbeiten mit Colormanagement.
Wir folgen der internationalen Norm ISO12647-3, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen. Sie müssen dazu in Ihren Programmen zur Bildbearbeitung und ggf. zur Seitengestaltung ICC-Profile anwenden, um eine Simulation des Druckergebnisses auf ihrem Monitor darstellen zu können. Das bei uns verwendete Profil heißt „ISOnewspaper26v4“ und kann hier heruntergeladen werden.
Wenn Ihre Daten mit oben erwähntem Profil erzeugt wurden, ist es sinnvoll den Dateinamen mit „INP“ (IhrDateiname_INP.pdf) zu ergänzen, um so unserem Workflow den entsprechenden Hinweis zu geben. Sollten Sie bewusst Daten für Euroscale-Coated, ISOwebcoated oder ähnliche Verfahren erzeugen, bitten wir Sie anstelle INP, IWC im Dateinamen zu benutzen (IhrDateiname_IWC.pdf), damit eine korrekte Wandlung über unseren Farbserver gewährleistet wird. Auf der Website der Ghent-Workgroup werden die verschiedenen Vorgehensweisen deutlich erklärt.
Dateiformate
Wir arbeiten in einem reinen PDF-Workflow. Das bedeutet, dass wir nur PDF als Datenformat akzeptieren können. Auch hier sind wir bemüht einem Standard zu folgen und wünschen uns die Dateien gemäß der Vorgaben der Ghent-Workgroup, folglich Daten, die mit den Einstellungen „Newspaper_Ads_1v4“ erzeugt wurden. Natürlich sind ebenfalls Daten entsprechend der Norm PDF/X-3 willkommen.
Wir prüfen Ihre Daten nach Eingang mit diversen Tools (Enfocus, Acrobat, Callas), um Fehler oder mögliche Probleme im Vorfeld erkennen zu können.
Satzspiegel
420 mm Höhe / 288 mm Breite
Spaltenbreiten:
- 1sp. = 45 mm
- 2sp. = 94 mm
- 3sp. = 142 mm
- 4sp. = 191 mm
- 5sp. = 239 mm
- 6sp. = 288 mm
Übertragung
Bitte nutzen Sie zur schnellen und problemlosen Übermittlung Ihrer Daten unseren FTP-Server. Kontaktieren Sie uns, um Ihre eigenen Zugangsdaten hierfür zu erhalten.