Edition numérique des abonnés

Ulrike Mockel

Redaktion Politik & Gesellschaft

umockel@grenzecho.be

+32 (0) 87 / 59 13 24

<p>Restaurant- und Café-Betreiber hoffen, dass sie ab dem 1. Mai wieder Gäste in den Lokalen und auf den Terrassen begrüßen dürfen. Auch der Verband der belgischen Bierbrauer macht sich jetzt dafür stark.</p>

Belgien beim Impfen gut platziert, Horeca hofft weiter auf den 1. Mai

Startseite |

<p>Die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft will sich überall dort, wo es möglich ist, für den Beibehalt einer eigenständigen Hilfeleistungszone für die deutschsprachigen Gemeinden einsetzen.</p>

Oliver Paasch: „Plädieren für eigenständige Hilfeleistungszone“

Startseite |

<p>Bei Kindern und Jugendlichen hat die kontaktlose Corona-Zeit in psychosozialer Sicht Spuren hinterlassen.</p>

Forderung nach mehr Geld für mentale Gesundheit nötig

Startseite |

<p>Saatgut und Getreide werden an von den Partnerorganisationen in Kongo verwalteten sicheren und trockenen Orten gelagert.</p>

Fastenaktion von Miteinander Teilen: Hunger und Schulden ein Hemmschuh

Politik |

<p>Muriel Targnion und Alexandre Loffet sind aus der Partei der frankofonen Sozialisten ausgeschlossen worden. Beide üben jedoch nach wie vor ihr Bürgermeister- und Schöffenamt aus.</p>

Muriel Targnion regiert in Verviers einfach weiter

Startseite |

<p>Am Samstag hat bei Aldi in Deutschland der Verkauf von Corona-Selbsttests begonnen. In praktisch allen Filialen waren die Tests in kurzer Zeit ausverkauft.</p>

Arzneimittelagentur fordert Klarheit über Gebrauch von Selbst- und Schnelltests

Startseite |

<p>„Diese Pandemie wir nicht ewig dauern“, zeigte sich Ministerpräsident Oliver Paasch im Anschluss an den Konzertierungsausschuss überzeugt.</p>

MP-Paasch: Rückkehr der Schüler in Präsenzunterricht wichtig

Startseite |

<p>Joanna Mathie, Minister Antonios Antoniadis und Véronique Wetzelaer (v.l.) stellen den sozialen Übersetzerdienst „Traduko“ vor.</p>

Sozialer Dolmetscherdienst „Traduko“ hilft, wenn es brenzlig wird

Startseite |

<p>„Die Zeit nach der Krise muss vorbereitet werden, und da sind die Parteien jetzt natürlich ganz besonders gefordert“, sagt SP-Regionalpräsident Matthias Zimmermann.</p>

SP-Präsident Matthias Zimmermann: Lehren aus der Krise ziehen und neu starten

Politik |

<p>Je mehr Zeit man nach dem Impfen verstreichen lässt, desto besser ist die Wirkung des Impfstoffes von Astrazeneca. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung hervor.</p>

Astrazeneca für Belgien ein Trumpf beim Impfen

Startseite |