Edition numérique des abonnés

Christian Schmitz

Redaktion Chefredaktion

Chefredakteur

cschmitz@grenzecho.be

+32 (0) 87 / 59 13 92

<p>Bild der Teilnehmer, Betreuer und der politischen Entscheidungsträger, mit denen über die Handlungsempfehlungen diskutiert wurde, die das „Jugendparlament“ ausgearbeitet hatte.</p>

„Jugendparlament“ tagt erstmals in der DG

Politik |

<p>Der aus Amel stammende Profi-Fußballer Christian Brüls (rechts) war im Spiel bei Standard Lüttich (hier gegen Cimirot Gojko) an wichtigen Aktionen von Zulte-Waregem beteiligt, das am Ende ein 2:2-Unentschieden in Sclessin erkämpfte.</p>

Standard tritt auf der Stelle – Starker Brüls bei Zulte

1. Division |

<p>Um die Rolle des Senats (hier ein Blick in die Plenarsitzung) gibt es schon länger Diskussionen.</p>

Der Senat steht mal wieder am Pranger

Politik |

<p>Karl-Heinz Lambertz im neuen Parlament im Sanatorium, dessen Umbau seinerzeit für große Kritik sorgte</p>

Karl-Heinz Lambertz: „Das waren keine Fehlentscheidungen“

Politik |

<p>15 Jahre war Karl-Heinz Lambertz Ministerpräsident der DG. Dieses Archivbild zeigt ihn im Büro am Amtssitz „Gospert 42“.</p>

Karl-Heinz Lambertz: „Ich gehe mit großer Zufriedenheit“

Politik |

<p>In der Online-Befragung zu einer möglichen siebten Staatsreform wurden zahlreichen Themen aufgegriffen. Viele halten das gewählte Verfahren aber für zu schwerfällig.</p>

„Masse ist nicht gleich Klasse“ – PDG thematisiert Bürgerbefragung

Politik |

<p>Foto: David Hagemann</p>

Kostenloses GrenzEcho-Online-Abo könnte auf Auszubildende ausgeweitet werden

Politik |

<p>TikTok ist auch für Beamte in der DG untersagt. Das teilte Oliver Paasch am Montag mit.</p>

Kein TikTok mehr für Beamte in der DG

Politik |

<p>Menschen erhalten Lebensmittel an einer Verteilerstelle für humanitäre Hilfe.</p>

Warum nicht das Dritte?

Kommentar |

<p>Beschäftigungsministerin Isabelle Weykmans und Philippe Felten, der Vorsitzende des Fachkräftebündnisses, stellten die Aktionswochen und den Hintergrund dieser Initiative am Mittwochmorgen vor.</p>

Aktionswochen stellen das Thema Fachkräftemangel in den Mittelpunkt

Politik |