Edition numérique des abonnés

Allan Bastin

Redaktion Eifel / Ardennen

abastin@grenzecho.be

+32 (0) 87 / 59 13 56

<p>Derzeit leben 91 ukrainische Flüchtlinge in den Chalets am Bütgenbacher See.</p>

Planungen für Worriken 4.0 im Gange – Alternative für ukrainische Flüchtlinge gesucht

Bütgenbach |

<p>Das untere Gebäude, welches heute den Namen „Haus Anita“ trägt, wird die sichtbarste Veränderung erfahren.</p>

Aus KUZ Burg-Reuland wird ViDo: Zentrum öffnet sich Radfahrern und Wanderern

Burg-Reuland |

<p>Der Grüfflinger Kinderprinz Jason I. und seine Pagen Lindsay und Ronja werden den Abschluss des ersten Nachtzuges bilden. In der vergangenen Session waren sie unter anderem in Oudler zu Gast.</p>

Erster Nachtzug in Grüfflingen wirft seinen Schatten voraus

Burg-Reuland |

<p>Mathieu Vande Velde (Mitte) feiert seine Auszeichnung als Jungchef des Jahres mit David Martin, der mit ihm die Küche im „Roannay“ führt.</p>

Guide Michelin: „Young Chef Award“ geht nach Francorchamps

Eifel · Ardennen |

<p>Anlässlich der kulturellen Wanderungen erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes über ihre Umgebung.</p>

Reuländer Senioren bleiben aktiv

Burg-Reuland |

<p>Lukas Heck und Alia Drösch absolvierten ihr Auslandspraktikum in Bordeaux.</p>

Berlin, Bordeaux und Malta: BIB-Schüler absolvieren Praktikum im Ausland

Büllingen |

<p>Wer nachts die Rufnummer 080/22 87 07 wählt, wird automatisch mit dem Bereitschaftsdienst verbunden. Von Fall zu Fall entscheidet der diensttuende Hausarzt, wie er der betroffenen Person helfen kann.</p>

Eifeler Hausärzte führen wochentags einen einheitlichen Nachtdienst ein

Eifel · Ardennen |

<p>Am Freitagabend lud die Gemeinde Amel die Sponsoren zu einem Empfang ein. Es war die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und den Minibus zu begutachten.</p>

Ein Kleinbus für die Vereine der Gemeinde Amel

Amel |

<p>Wer die Gemeinde beim Rasenmähen unterstützt, wird künftig entschädigt.</p>

Gemeinde Burg-Reuland entschädigt die ehrenamtlichen Gärtner

Burg-Reuland |

<p>Vor zwei Wochen wurde das belgische Feldlazarett im türkischen Kirikhan aufgebaut.</p>

St.Vither Chefarzt reist mit B-Fast in die Türkei

St.Vith |