Der dritte Stern für das Restaurant „Zilte“ in Antwerpen überschattete in der vergangenen Woche die nationale Berichterstattung über den neuen Guide Michelin. Zu den 137 aufgeführten Sternerestaurants gehören auch die St.Vither Top-Adressen „Zur Post“ und „Quadras“, was weder in dem einen noch in dem anderen Fall eine Überraschung ist. Und was tat sich in Ostbelgien? Das GrenzEcho blickte in den „roten Führer“ und hörte sich um.
Die Chancen von Mathias Cormann, Anfang Juni als Generalsekretär an die Spitze der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Paris zu rücken, stehen nach übereinstimmenden Medienberichten nicht schlecht.
Einem Mann aus der Gemeinde Büllingen droht eine langjährige Haftstrafe. Vor der fünften Kammer des Gerichts Erster Instanz in Eupen musste sich der 35-Jährige am Mittwoch wegen einer Vielzahl von Beschuldigungen verantworten. Insgesamt geht es um 388 Straftaten. Das Gesetz sieht bei diesen Verstößen eine Haftstrafe von bis zu 15 Jahren vor, wenn das Gericht die Vorwürfe als erwiesen ansieht.
Am Mittwoch hatte die Polizei die Bevölkerung noch einmal an die verschiedenen geltenden Maßnahmen für die bevorstehende Silvesternacht erinnert. Und dann wurde in der Polizeizone Weser-Göhl ein auffallend ruhiger Jahreswechsel mitten in der Coronakrise gefeiert. Mit einer einzigen Ausnahme: In Kelmis fielen Schüsse.
Zu einem lebenslänglichen Freiheitsentzug war Kathrin Hilpert im September im ersten Assisenprozess in der Deutschsprachigen Gemeinschaft verurteilt worden. Noch nicht einmal drei Monate nach dem Entscheid ist die deutsche Staatsbürgerin tot.
Nach einem Beitrag in einem Internetforum hatte der PDB-Mitgründer und ehemalige St.Vither Schöffe, Lorenz Paasch, vor anderthalb Jahren Klage gegen den Herausgeber der Literaturzeitschrift Krautgarten, Bruno Kartheuser, eingereicht.
1.270 Restaurants, darunter 100 neue, stattete der Gault&Millau für seine 18. Ausgabe einen Besuch ab. In der 2021er Auflage für Belgien und Luxemburg gibt es kaum Veränderungen für die Restaurants im Osten des Landes. Mit David Grosdent und Gary Kirchens konnten aber zwei Köche aus Lontzen und Eupen für Schlagzeilen sorgen. Sie befinden sich an ihren Wirkungsstätten in Flandern in der Erfolgsspur.
Am Mittwoch hat die fünfte Kammer des Gerichts Erster Instanz einen Mann aus Eupen zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und einer Geldstrafe von 800 Euro verurteilt.
Ende Oktober schied Mathias Cormann nach sieben Jahren als australischer Finanzminister aus dem Amt. Bereits am 8. November brach der gebürtige Raerener in Perth auf, um sich und seine Ideen in den einzelnen OECD-Staaten vorzustellen. Der 50-Jährige bewirbt sich auf die Stelle des Generalsekretärs der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Seit 2018 verfolgte Maurice Collard das Ziel, eine lokale Brauerei im Herzen Eupen zu errichten. Nach zweijähriger Vorbereitungsarbeit konnte der 24-Jährige in der ehemaligen Werkstatt seines Großvaters in der Schulstraße die Produktion aufnehmen und inzwischen die ersten drei Biere auf den Markt bringen. Für das Jahresende sind zwei weitere Produkte unter dem Label „Néau“ in Vorbereitung. Néau ist die ehemalige französische Bezeichnung für Eupen und betont die lokale Verankerung des jungen Unternehmens.