Da die Zahl der Lehramtsstudenten in Flandern steigt und die Gruppe der Personen immer vielfältiger wird, sehen sich die Verantwortlichen der flämischen Bildungsstätten bei der Suche nach Praktikumsplätzen zunehmend mit dem Kopftuchverbot konfront
Wegen Kopftuch: Studentinnen finden keinen Praktikumsplatz
Sie möchten den kompletten Artikel lesen?
Zugang zu allen digitalen Inhalten bereits ab
12,30 € pro Monat!
Jetzt bestellen
Kommentare
Ja, Herr (Soviel Zeit und Benehmen sollte sein) Hoffmann,
Ihre Großmutter hat das Kopftuch nicht wegen Religion getragen sondern weil es praktisch war und die Haare vor dem ausbleichen und damit frühem Ergrauen schützen sollte
Aber wer sagt Ihnen denn das junge, zumeist westlich orientierte Frauen das nicht aus estätischen Gründen tragen? Gehen Sie einfach mal in den Hörsaal. Sie werden feststellen das sich das Verhältnis junger Musliminnen mit und ohne Kopftuch die Waage hält.
Abgesehen davon, wenn das Kopftuch wirklich ein Statement sein soll hat es genausoviel Daseinsberechtigung wie Ihre längst überholten Wertvorstellungen. Wir haben 2022 und nicht 1822..
@Gebser, ich muss Sie korrigieren. Meine Großmutter und all die anderen Frauen trugen das Kopftuch nicht, damit ihr Haar nicht so schnell ergrauen sollte, sondern, um die Haare so gut es ging vor Schmutz und Kuhdung zu schützen. Früher wurde nicht wie heute mehrfach am Tag geduscht, sondern 1x in der Woche in etwas Wasser gebadet.
Ich weiß nicht, ob Sie schon mal in einem muslimischen Land waren. Dort haben Sie sich den Gepflogenheiten des Landes anzupassen, das auch im Jahre 2022.
Meine Wertvorstellung ist die unserer europäischen Länder und nicht, weil wir uns plötzlich Religionen oder Sprachen einordnen sollen, von Leuten, die sich hier nicht weiter einordnen wollen und können. Wenn Sie in den Brunnen springen wollen, bitte, ich machs nicht.
Kommentar verfassen
7 Comments
Sie müssen angemeldet sein, um zu kommentieren.
AnmeldenRegistrieren