Michael Balter: „Das Kind im Manne“ als „Barfußhistoriker“

<p>Einen ebenso überraschenden wie konzeptionell schlüssigen Blick auf die wechselvolle Geschichte einer Ortschaft und Bevölkerung an der Grenze eröffnet der Besuch der Ausstellung im Obergeschoss des alten Zollhauses.</p>
Einen ebenso überraschenden wie konzeptionell schlüssigen Blick auf die wechselvolle Geschichte einer Ortschaft und Bevölkerung an der Grenze eröffnet der Besuch der Ausstellung im Obergeschoss des alten Zollhauses. | Fotos: nemo.presse

Ein Grenzgänger… wie er im Buche steht. Nicht allein geografisch-geopolitisch, sondern ebenso im Geiste.

Sie möchten den kompletten Artikel lesen?
Zugang zu allen digitalen Inhalten bereits ab 12,30 € pro Monat!
Jetzt bestellen
Bereits abonniert?

Kommentare

  • Herr Balter, das Parlament ist ihr Kerngeschäft und sie rechnen am 9. Juni mit einem vierten Sitz. Ob ihre Rechnung aufgeht, bleibt abzuwarten, denn ohne Vivant-Präsenz bei den Kommunalwahlen werden in den Eifelgemeinden noch mehr Wähler blanko bzw. ungültig stimmen oder den Weg zum Wahlbüro meiden!

Kommentar verfassen

1 Comment