Marco Krickel übernimmt die „A“ des KSC Lontzen – Chris Klöcker zieht es nach Walhorn
Von Tim Fatzaun
Regionalfußball
3. Provinzklasse D
Ein Remis, zwei Meinungen – Paquay: „Das muss mir mal einer erklären“
Willems schaut Elfmeter an den Pfosten – Marx gibt Comeback für Elsenborn
Ergebnisse
Die Fußballspiele am Wochenende
Lontzen gegen Bütgenbach: Mit Augen auf die dritte Halbzeit
Saisonaus für Lontzens Van Weersth – Demirkazan kehrt in die Liga zurück
Es geht wieder los: Regionalklubs zwischen Vorfreude und Skepsis
Corona-Regeln: Spielabsage ab fünf Spielern oder zwei Torhütern in Quarantäne möglich
Simon Braunleder hört als Co-Trainer in Lontzen auf: „Vom Verhältnis her zu viel Aufwand“
Zweiter Neuzugang aus Emmels: Elsenborn holt Benoit Spee
Die Winterpause wird erneut verlängert: Rollt der Ball noch im Januar?
Tom Mackels kehrt zurück nach Elsenborn
Fast alle Jugendspieler bleiben in St.Vith an Bord
„Brauche eine neue Herausforderung“: Lousberg hört als Trainer in Lontzen auf
Fast alle Elsenborner bleiben an Bord
Belgier wollen mehr, teurer und länger verreisen
Mehr als anderswo, stinkt in Kiew der Fisch vom Kopf
Mehr als jeder zweite Belgier fürchtet um seine Kaufkraft
Tierschutzorganisation Gaia streicht Pierre Kompany von seiner Mitgliederliste.
Umweltsünder aus der Gemeinde Amel müssen zahlen
Werner Vomberg hat folgenden Artikel kommentiert
Unrühmlicher Rekord: Noch nie wurden so viele Raser geblitzt
Walter Theissen hat folgenden Artikel kommentiert
Belgischer und französischer Appetit auf Froschschenkel bedroht Bestände in Asien
Walter Theissen hat folgenden Artikel kommentiert
GE-Chefredakteur Oswald Schröder mit Belfius-Pressepreis ausgezeichnet
Willy Hoffmann hat folgenden Artikel kommentiert
Omikron-Subtyp BA.5 dominierend: „Eine Wintergrippe, aber im Sommer“
Alexander Hezel hat folgenden Artikel kommentiert
Tierschutzorganisation Gaia streicht Pierre Kompany von seiner Mitgliederliste.
Walter Becker hat folgenden Artikel kommentiert
Zug nach Eupen rollte nicht weiter: Bahnreisende mussten evakuiert werden