Eigentlich wollte sich Marcel Henn aus dem Kollegium zurückziehen. Doch jetzt ist er zurückgekehrt und stellt die Pläne vor, die er im neuen Amt gerne angehen möchte.
„Brasel i jen Köjsche“ (Ärger in der Küche) heißt das neue plattdeutsche Stück, das das Raerener Laientheater am Samstag in einer fulminanten Premiere vor vollbesetzten Reihen im Bergscheider Hof einem begeisterten Publikum präsentiert hat.
Kinder, Eltern und andere Besucher genossen am Samstag und Sonntag „Es war einmal“ mit dem Kgl. Harmonieorchester Eupen, 200 Kindern der Primarschulen und fünf ganz besonderen Märchenerzählern.
Über 1.500 Alte Weiber sind durch Kelmis gezogen und haben es genossen, endlich wieder unbeschwert Karneval feiern zu dürfen. Natürlich bekam auch das Gemeindekollegium von den Damen die Leviten gelesen.
Die Eupener Geschäftsleute sind grundsätzlich zufrieden mit dem Weihnachtsgeschäft. Besonders Bücher und Bekleidung finden Anklang. Auffällig ist, dass zahlreiche neue Kunden den Weg in die Weserstadt finden und nun der eine oder andere aus Köln und Aachen Stammkunde in Eupen geworden ist.
„Urlaub auf Balkonien“ (Wolfgang Bräutigam) haben die Theaterfreunde Walhorn in diesem Jahr inszeniert. Es ist eine muntere Verwechslungskomödie mit Wendungen, Lokalkolorit und vor allem jeder Menge Spaß.
700 Zuschauer zog Milow am Dienstag in seinen Bann. Im vollen Schlachthof feierten die Menschen mit dem Star aus Flandern und seiner Band das Leben und die Musik.