Ein lebenswerter Platz für die Kelmiser wird in der Phase 2 des Kirchplatzumbaus entstehen. Landschaftsarchitekt Heinz Winters präsentierte den Kelmisern am Donnerstagabend in der Patronage das Projekt.
Ab heute ist auf der Kul die 181. Kirmes am Altenberg angesagt. Die Schausteller zeigen neue und bekannte Attraktionen. Selbstverständlich gehören auch Livemusik und die Zelte der Vereine zu einem gelungenen Fest.
Seit Mai diesen Jahres ist die Seniorenresidenz „Leoni“ im Eigentum der Kathleos VoG. Durch den Neuerwerb hofft Kathleos, sich künftig auf eine gute finanzielle Basis zu stellen.
Den Park Loten hat sich die Compagnie Irene K. für die Eupener Version der „Tanzenden Stadt“ ausgesucht. Die internationalen Compagnien haben menschliche Emotionen in ihrer ganzen Breite ausgeleuchtet.
Stolz ziehen die Kelmiser Christsozialen Bilanz über die laufende Legislaturperiode. Man habe einiges erreicht und möchte mit Bürgermeister Luc Frank den beschrittenen Weg fortsetzen.
Das Betreute Wohnen war im Kelmiser Gemeinderat wieder Anlass zur Debatte. Der Gemeinderat dankte außerdem dem scheidenden Generaldirektor Yves Kever für seine geleistete Arbeit. Der Bürgermeister vereidigte das neue Ratsmitglied Marc Kirschfink.
Zeit für politische Absichtserklärungen aber auch für ein Zusammensein unter Freunden und Kameraden und viel zu Staunen gab es beim Tag der offenen Tür der Kelmiser Feuerwehr.
Ein Jahr hat Noémie Meyer aus Herbesthal im Rahmen des „European Solidarity Corps“ in Neapel Projekte mit Kindern und Jugendlichen betreut. Dort hat sich auch ihre Sicht auf die Welt verändert.