Céline Ruess war noch bis Anfang des Jahres Direktorin des „Museum Vieille Montagne“. Jetzt hat sie die Leitung des „Maison de la Métallurgie et d’Industrie de Liège“ übernommen. Aber auch im neuen Job gibt es viele Bezüge zu ihrem alten Wirken in der Galmeigemeinde. Momentan läuft eine Sonderausstellung über die Zinkproduktion, wo es auch jede Menge über Kelmis und seine Zinkherstellung zu erfahren gibt. Außerdem gibt es viel zur Lütticher Eisenproduktion zu erfahren.
Rund 300 Kinder und Jugendliche von sechs bis 15 Jahren genießen ihre Ferien im Lager des Kelmiser Sportbundes. Hier sind sie nicht nur sportlich aktiv, sondern machen auch andere Dinge, die Spaß machen
Der Herbesthaler Vincent Vandenborn ist seit dem 14. Juli im ukrainischen Bereschany auf einem Freiwilligeneinsatz der Hilfsorganisation „BUR“. Dort bauen sie das alte Rathaus zu einem Jugendzentrum um, wo Kinder und Jugendliche spielen und sozialarbeiterisch betreut werden. Dem GrenzEcho erzählt er von seinem (un-)gewöhnlichen Freiwilligeneinsatz.
Die Drumband Kettenis durfte sich bei den internationalen Folkloretagen in der tschechischen Hauptstadt Prag mit zwei Auftritten präsentieren. Die Prager Bevölkerung war von den „Exoten“ aus dem fernen Belgien mit ihren Trommeln und adretten Uniformen begeistert. Aber auch die Stadt konnten die Ketteniser bestaunen und natürlich Freundschaften zu den anderen Gruppen knüpfen.
Selbstbewusst bereitet sich die Kelmiser SP auf die Wahl im kommenden Jahr vor. Ziel ist es stärkste Kraft im Gemeinderat zu werden und den ersten sozialistischen Bürgermeister der Göhlgemeinde zu stellen.
Am 14. Februar ist Stefan Pitz zur Reise seines Lebens aufgebrochen. Es durchquert den südamerikanischen Kontinent von Patagonien über Chile und Peru bis nach Bolivien und Kolumbien. Dabei sucht er die Begegnung mit den Menschen und der atemberaubenden Landschaft des lateinamerikanischen Subkontinents.
Eigentlich sollte es am Montag im Kelmiser Gemeinderat nur um eine aus technischen Gründen erforderliche Abstimmung gehen. Doch damit war die Opposition nicht einverstanden.
Eupens Bürgermeisterin Claudia Niessen (Ecolo) übte in ihrer Rede zum Nationalfeiertag Kritik an populistischen Tendenzen und unnötiger Stimmungsmache und rief zum fairen Dialog in der Politik und mit den Bürgern auf.