Junge Belgier wünschen sich Flexibilität im Job und klare Trennung zwischen Beruf und Privatleben
Sie möchten den kompletten Artikel lesen?
Zugang zu allen digitalen Inhalten bereits ab
12,30 € pro Monat!
Jetzt bestellen
Kommentare
Was verstehen die jungen Leute unter Flexibilität? Manche kommen und möchten nur 4 Tage die Woche arbeiten, dann aber bitte nur 8 Stunden am Tag, am besten auch noch einen Firmenwagen und mindestens 18€ Stundenlohn. Ich habe mit 14 Jahren bei Savimetal in St Vith gearbeitet und wünsche diese "verwöhnten" jungen Leute müssten 6 Monate den Job, zu den Bedingungen (früh- und Spätschicht und jeden zweiten Samstag arbeiten) von 1975, machen. Dann würde mancher von ihnen anders denken.
Bei aller Anerkennung, unter welchen zum Teil schrecklichen Arbeitsbedingungen vergangene Generationen schuften mussten, kann man doch der heutigen Generation nicht vorwerfen, dass sie bessere Rechte und Bedingungen einfordert, die nun auch m¨öglich sind.
Die Tendenz (potenzieller) junger Arbeitnehmer, sich eben nicht mehr in die neoliberale Geiz-ist-geil-und-Schuften-bis-der-Arzt-kommt-Zitronenpresse spannen zu lassen kann nur begrüßt werden, denn sie wissen, was sie wert sind und lassen sich wortwörtlich nicht mehr unter Wert verkaufen.
Profit sollte nicht nur den oberen Zehntausend und Aktieninhabern zuteil werden, sondern vor allem denen, die ihn tatsächlich erwirtschaften. Die Börse kann nur dann funktionieren, wenn Menschen dafür arbeiten - Geld an sich vermehrt sich nicht von selbst.
"Kudos" an die junge Generation, dass sie nicht mehr für Transfers von unten nach oben, sondern für die eigene Tasche arbeiten möchte und dabei Wohlbefinden, Wertschätzung und Erfüllung erfährt. Und bei alledem: Arbeit ist auch nur Arbeit - es gibt wichtiger Dinge im Leben.
Ich gebe Herrn Manz vollkommen recht .
Wir haben nicht ,wie sie formulieren unter schrecklichen Umständen gearbeitet!, im Gegenteil es ist auch was aus uns geworden.
Wahrscheinlich sind sie nicht selbstständig sonst würden sie nicht solche Aussagen machen .
Unsere Betriebe schließen einer nach dem anderen,weil keine Lehrkräfte bzw. Arbeitnehmer zu finden sind.
Da sollte jemand wie sie sich mal einen Kopf machen,wie es so weiter gehen soll ?.
Dann können Sie mir bitte mal mitteilen was für sie wichtigeres im Leben gibt .
Herr Manz, es gibt ein Sprichwort welches man nicht außer Acht lassen sollte: "Schaffe und strebe, aber lebe"! Das hat unser Vater schon zu uns gesagt, als wir unsere Arbeitsstellen antraten. Und ich kann von mir sagen daß ich beileibe keinen -damals -einfachen Beruf gelernt hatte.
Kommentar verfassen
4 Comments
Sie müssen angemeldet sein, um zu kommentieren.
AnmeldenRegistrieren