Es geht um Kabotage. In der EU steht der Begriff für Transporte, die ein Unternehmen mit Sitz in einem der 27 Mitgliedstaaten, in einem anderen Mitgliedstaat durchführt. Da stellen sich gleich komplexe Fragen z.B. in puncto Sozialabgaben.
Das trojanische Pferd, dem wir gern die Tür öffnen
Sie möchten den kompletten Artikel lesen?
Zugang zu allen digitalen Inhalten bereits ab
11,60 € pro Monat!
Jetzt bestellen
Kommentare
Dass, Das, das Resultat der Untersuchungen werden wurde habe ich schon vor 7 Jahre vorausgesagt...Nichts und Nada im Quadrat...
Unsere belgische Justiz kann die "schwere Vorwürfen nicht mit Fakten untermauern"...
Meine Güte..arme Justiz...
Fragt einfach die Zeugen...die Benachteiligten...
30 Millionen "FREIWILLIG" als Vergleich an den Staat zahlen...und das sei dann kein Schuldeingeständnis...
Wer zahlt jetzt "Freiwillig" 30 Millionen, in Prinzip doch keine Peanuts, an den Staat wenn er unschuldig ist???
Damit wird ein Gerichtsverfahren "abgekauft" ...die wohl, ohne Zweifel, eine höhere Strafe zu sich ziehen wurde...???
Vielleicht sollte man die Frage mal andersherum stellen;
...Wieso zahlt eine Firma 30 Millionen "freiwillig" wenn die Justiz, keine fakten(Beweise) gegen einen hat???...
Die Großen kommen immer mit ein "blaues Auge" davon...
Kommentar verfassen
1 Comment
Sie müssen angemeldet sein, um zu kommentieren.
AnmeldenRegistrierenBitte beachten Sie unsere Netiquette, wenn Sie den Artikel kommentieren möchten.