Radweg entlang Bahnstrecke bei Prüm kann gebaut werden
Infrastruktur
Lesedauer: 2 min
Was lange währt, wird endlich gut. Übernahmegespräche Eisenbahn, Entwidmung und Ausbaupläne beherrschen seit Jahren das Thema "Radweg-Ausbau Gerolstein - Prüm". Nun gibt es aus Sicht der Eisenbahnfreunde eine schlechte und aus Sicht der Radfahrer eine gute Nachricht: Wie der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Prüm, Johannes Kuhl, und die Erste Beigeordnete der Stadt Gerolstein, Irmgard Dunkel, mitteilen, ist in diesen Tagen der Landesbescheid über die Freistellung der Bahnstrecke Prüm - Gerolstein von Bahnbetriebszwecken in den beiden Verwaltungen eingetroffen.
Zwischenzeitlich ist die einstige Bahntrasse mit Gras bewachsen. Nunmehr ist der Weg frei, um eine Radverbindung in Richtung St.Vith zu schaffen.
Foto: HG Boßmann/Archiv
Somit steht dem Bau des geplanten Radweges entlang dieser Strecke nun nichts mehr im Weg.
Sie möchten den kompletten Artikel lesen?
Zugang zu allen digitalen Inhalten bereits ab
12,30 € pro Monat!
Von Hans-Joachim Stief - Mittwoch 22 Juli 2020, 13:20
Sehr geehrte Damen und Herren,
15 Jahre nach dem zu 100 % kreditfinanzierten 145.000 Euro - Ankauf der Westeifelbahn Teilstrecke bis Büdesheim durch die Stadt Gerolstein kann nun endlich der Radweg Gerolstein-Prüm gebaut werden.
Die Verantwortung für diese 15 jährige Verzögerung haben allein der frühere Bürgermeister Pauly im Verbund mit seiner VG-CDU-Ratsfraktion/Klaus Schildgen und dem Lobbyisten Jörg Petry zu verantworten.
Der ganze Komplex ist exemplarisch für den Missbrauch der Macht durch BM Pauly und die Verweigerung der Kontrollaufgaben durch die zuständigen kommunalpolitischen Gremien.
Fakten und Hintergrundinformationen siehe:
Kommentare
Sehr geehrte Damen und Herren,
15 Jahre nach dem zu 100 % kreditfinanzierten 145.000 Euro - Ankauf der Westeifelbahn Teilstrecke bis Büdesheim durch die Stadt Gerolstein kann nun endlich der Radweg Gerolstein-Prüm gebaut werden.
Die Verantwortung für diese 15 jährige Verzögerung haben allein der frühere Bürgermeister Pauly im Verbund mit seiner VG-CDU-Ratsfraktion/Klaus Schildgen und dem Lobbyisten Jörg Petry zu verantworten.
Der ganze Komplex ist exemplarisch für den Missbrauch der Macht durch BM Pauly und die Verweigerung der Kontrollaufgaben durch die zuständigen kommunalpolitischen Gremien.
Fakten und Hintergrundinformationen siehe:
https://www.hjst.net/Stadtentwicklung/Verkehrsplanung/Eisenbahn/Bahnstre...
Kommentar verfassen
1 Comment
Sie müssen angemeldet sein, um zu kommentieren.
AnmeldenRegistrieren