Steigendes Waldbrandrisiko in Ostbelgien – Feuerwehr wappnet sich mit neuem Fahrzeug

<p>Dank seines hohen Aufbaus und den eingebauten Schutzmechanismen ist das neue Fahrzeug im Feuerwehr-Fuhrpark vielseitig einsetzbar.</p>
Dank seines hohen Aufbaus und den eingebauten Schutzmechanismen ist das neue Fahrzeug im Feuerwehr-Fuhrpark vielseitig einsetzbar. | Foto: Martin Klever

Deutlich mehr Einsätze im Zusammenhang mit Waldbränden hat man auf Ebene der Hilfeleistungszone DG im vergangenen Jahr registriert. Angesichts der zunehmend auftretenden Wetterextreme lautet die Prognose der Experten: Tendenz steigend.

Sie möchten den kompletten Artikel lesen?
Zugang zu allen digitalen Inhalten bereits ab 13,10 € pro Monat!
Jetzt bestellen
Bereits abonniert?

Kommentare

  • Was ist das schon wieder? Laut Experten steigt die Waldbrandgefahr? Die Zündtemperatur von Holz und Gras liegt bei 450 Grad. Waldbrände werden durch Blitz oder weggeworfene Kippen verursacht und sonst garnichts.

  • Verstanden, Herr Wahl. Mit Trockenheit hat die Waldbrandgefahr also nichts zu tun! Warum sollte sie auch?
    Ist wohl so, wie mit dem vermeintlichen Schlegelmulcher oder der Gegenpol-Maxime, dass CO2 keinen Einfluss auf die Erderwärmung haben kann.
    Weil nicht sein kann, was für Gegenpoler nicht sein darf.

  • Eigentlich sollte man von einem Mann mit dem Bildungsgrad eines Diplomingenieurs doch erwarten können, dass er einen Artikel gründlich bis zu Ende liest, bevor er eventuell seine Empörung in die Tasten haut und veröffentlicht.

    Es ist allgemein bekannt, dass solche Brände hier bei uns in den allermeisten Fällen auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen sind.
    Die achtlos weggeworfenen Zigarettenkippe, das Lagerfeuer oder die Holzkohle vom Grillen als Fahrlässigkeiten einerseits, manchmal sicher auch bewusste Brandstiftung andererseits sind die Auslöser.
    In Ostbelgien gibt es noch den Truppenübungsplatz Elsenborn, ganz in der Nähe von Herrn Wahl.
    Im März 2014 sind 10 Hektar Heidelandschaft abgebrannt, als dort Schießübungen stattfanden. Zufall?
    Weshalb wehen wohl gerade im Frühjahr auf dem Hohen Venn die roten Flaggen?

    Treffen einer dieser Faktoren auf eine durch lange Trockenheit ausgedörrte Vegetation - oder auf das dürre Gras vom Vorjahr - statt auf feuchten Boden und grüne Pflanzen, ist er der sprichwörtliche Funke, der eine Katastrophe auslösen kann.
    Ist das so schwer zu verstehen?

Kommentar verfassen

3 Comments