50 Kilometer von St.Vith entfernt lagern 20 Atombomben



Die Bücheler nennen die tödlichsten Waffen in ganz Deutschland nur spöttisch „die 20 Eier“. Offiziell gibt es sie gar nicht. Jeder weiß aber, dass sie streng bewacht von einer US-Spezialeinheit in Metallbunkern auf dem Fliegerhorst der Bundeswehr lagern, der nur einen Kilometer vom Dorfkern entfernt liegt. Niemand bezweifelt oder dementiert das. Vom Ortsschild kann man die „Tornado“-Kampfjets, die im Ernstfall die Bomben abwerfen sollen, starten und landen sehen. Hören kann man sie überall in Büchel. Oft donnern sie zigmal am Tag in die Luft.

Die Atombomben gehören ungefähr so lange zu dem Dorf in Rheinland-Pfalz wie Willi Rademacher. Der parteilose Bürgermeister ist heute 62. Er kann sich noch gut daran erinnern, wie er als Kind in den 60er Jahren zum ersten Mal US-Soldaten begegnet ist, die für „Munitionstransporte“ auch schon mal die Straßen sperrten.

Angst hat man in Büchel nur, dass der Flugplatz dicht gemacht wird.

Rademacher hat fast sein ganzes Leben in Büchel verbracht. Neben den Bomben. Angst haben sie ihm nie gemacht. „Das ist hirnrissig, was hier für ein Thema um die 20 Eier gemacht wird“, sagt der ehemalige Bundeswehrsoldat. Viel gefährlicher seien die Gewehre, die Granaten und Raketen, die nach Syrien oder in andere Krisenregionen geschickt würden. „Dort sterben jeden Tag Menschen. Da wird nicht drüber gesprochen. Über die Eier, die hier bisher sicher lagern, darum wird ein großer Aufstand gemacht. Das ist für mich nicht nachvollziehbar.“

So wie Willi Rademacher denken viele in Büchel. Der Flugplatz ist mit rund 2.000 Beschäftigten der größte Arbeitgeber in der Region. Nervig ist allenfalls der Fluglärm, aber auch daran haben sich die Anwohner gewöhnt. „Wir regen uns da nicht sonderlich auf. Es gehört zum Geschäft Flugplatz hinzu“, sagt Rademacher. Angst hat man in Büchel allenfalls davor, dass der Flugplatz dicht macht, wenn die Atombomben abgezogen werden.

Wenn man einen Gegner der Bomben finden will, muss man acht Kilometer weiter fahren, nach Leienkaul. Dorthin ist die Apothekerin Elke Koller 1985 aus Norddeutschland gezogen. Von ihrem Haus kann sie nachts die Lichter des dreieinhalb Kilometer entfernten Towers sehen. Lange Zeit hat die heute 74-Jährige nichts von den Bomben gewusst. Als 1995 ein „Spiegel“-Artikel darüber erschien, war sie geschockt – und begann, Proteste zu organisieren. Gegen die Beteiligung Deutschlands an nuklearen Abenteuern, für eine Welt ohne Atombomben, aber auch für die eigene Sicherheit. „Ich habe Angst vor einem Unfall“, sagt sie. Wenn sie eine Feuerwehrsirene höre, zucke sie zusammen. Außerdem sei der Fliegerhorst ein potenzielles Angriffsziel, sagt Koller. Sie selbst fühle sich als „Zielscheibe“.

1996 fand die erste Demonstration statt. Koller wurde angefeindet. „Das war am Anfang ganz extrem“, sagt sie. In der Apotheke bekam sie hin und wieder von Kunden zu hören: „Von Ihnen lasse ich mich nicht bedienen, Sie wollen mir ja den Arbeitsplatz wegnehmen.“ Auch heute werden auf der sogenannten „Friedenswiese“ vor der Zufahrt zum Fliegerhorst nachts schon mal Protestplakate abgerissen. Persönlich angegriffen wird Koller aber nicht mehr.

Apothekerin hat nur zwei, drei Mitstreiter bei Protesten.

Allerdings solidarisiert sich auch kaum jemand aus der Gegend offen mit ihr. „In der evangelischen Kirchengemeinde habe ich zwei, drei Mitstreiter, aber das war es dann auch“, sagt sie. Die Demonstranten, die im Sommer fast täglich an dem Verkehrskreisel vor dem Stützpunkt protestieren, kommen von weiter her. Am Eingang des Stützpunkts weht ganz vorne die US-Flagge, dahinter die deutsche – obwohl es ein Flugplatz der Bundeswehr ist. Das sei erst so, seit Donald Trump US-Präsident sei, sagen die Leute von der Friedensbewegung. „America first“ auch in Büchel, spotten sie.

Auf das Gelände zu kommen, ist für Journalisten nicht so einfach. Eine erste Anfrage lehnt die Luftwaffe mit Hinweis auf die Jamaika-Sondierungsgespräche in Berlin ab, in denen die nukleare Abschreckung ja Thema sei. Im „politischen Raum“ – sprich im Ministerium – halte man einen Besuch deshalb für unpassend. Aber auch nach Abbruch der Sondierungsgespräche muss das dpa-Reporterteam draußen bleiben: Eine zweite Anfrage wird mit Hinweis auf einen „bevorstehenden Kontingentwechsel“ beim Einsatz der „Tornados“ in Jordanien abgelehnt. „Das wird definitiv in diesem Jahr nichts mehr“, werden wir in einer Mail vertröstet.

Selbst wenn man auf das Gelände kommt, ist ein Thema von vorneherein tabu: Die „nukleare Teilhabe“ Deutschlands. Der abstrakte Begriff aus dem Nato-Vokabular steht dafür, dass Deutschland sich seit 60 Jahren aktiv am atomaren Schutzschirm des Bündnisses in Europa beteiligt. Weitere US-Atombomben sind in Italien, Belgien, den Niederlanden und der Türkei stationiert. Die deutsche Teilhabe besteht darin, dass nach einem Einsatzbefehl des US-Präsidenten und Bestätigung der Nato-Zentrale die „Tornados“ die Bomben einklinken und über dem Ziel abwerfen. Die Bomben von Büchel heißen B61-4, sind 3,58 Meter lang, sehen aus wie kleine Raketen und haben eine Sprengkraft von bis zu 50 Kilotonnen. Die Informationen, die über sie kursieren, hat man einer Handvoll internationaler Wissenschaftler zu verdanken, die vor allem offene US-Quellen auswerten und daraus Rückschlüsse für Büchel ziehen. Bundeswehr und Bundesregierung schweigen. Nach den Recherchen der Forscher lagern die Bomben unter der Erde in zweistöckigen Metallbehältern mit 30 Zentimeter dicken Deckeln. Es gibt nur wenige Luftaufnahmen von den Bunkern, normalerweise ist der Überflug verboten.

Lange Zeit galten die Bomben als Relikte des Kalten Krieges, die eigentlich nicht mehr gebraucht werden. In den 80er Jahren waren noch 7.000 der weltweit 70.000 Atomwaffen in beiden Teilen Deutschlands stationiert. Heute sind nur noch die in Büchel übrig.

Anti-Atom-Bündnis Ican erhält am Sonntag den Friedensnobelpreis.

Seit ein paar Jahren erlebt die nukleare Abschreckung aber wieder eine Renaissance. Die Gefahr eines Atomkriegs wird von Experten so hoch eingeschätzt wie seit den Hochzeiten des Kalten Krieges nicht mehr.

Dies zum einen, weil das Atomabkommen. Außerdem sind im Zuge der Ukraine-Krise die Spannungen zwischen Russland und der Nato massiv gewachsen. Außerdem investieren alle Atommächte in die Modernisierung ihrer Waffen.Gleichzeitig gibt es aber eine Gegenbewegung. Im Juli beschlossen zwei Drittel der Mitglieder der Vereinten Nationen ein Verbot aller Atomwaffen weltweit.

Der Vertrag verbietet den Unterzeichnern, Atomwaffen zu entwickeln, zu besitzen, zu lagern, stationieren oder zu finanzieren. Das Anti-Atom-Bündnis Ican, dass sich jahrelang für das Abkommen eingesetzt hat, erhält am 10. Dezember dafür den Friedensnobelpreis.